Suche nach...

Lerncafe

Students Taking Exam in School Closeup

Lerncafé

Kommt Ihnen das bekannt vor?

  • „Können Sie das für mich schreiben? Sie sind schneller“
  • „Meine Handschrift kann keiner lesen“
  • „Ich kann die Buchstaben nicht zu einem Wort zusammensetzen“
  • „Ich verwechsele ständig Groß- und Kleinschreibung“

Diese Sätze deuten häufig auf Defizite beim Lesen, Schreiben und Rechnen hin. Menschen mit diesen Defiziten haben häufig Angst vor Ausgrenzung und erleben, dass sie nur eingeschränkt am sozialen und beruflichen Leben teilhaben können.

Das Lerncafé wird in Kooperation mit der BQS GmbH Döbern durchgeführt. Es richtet sich an Erwachsene, die Defizite beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Im gemütlichen Rahmen mit Kaffee und Kuchen können Interessierte ihre Schreib-, Lese- und Rechenkompetenz verbessern. Im Lerncafe wird individuell auf die Defizite eingegangen. Das Lerncafé ist ein offenes Angebot (ohne Anmeldung). Wenn Sie Defizite haben, kommen Sie gern vorbei und lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten.

Methoden:

  • Lernen in Kleingruppen
  • Selbstlernmöglichkeiten
  • Individuelle Förderung

Aktuelle Angebote:

• Mobilitätsdienst
• Senioren-Tanzcafé
• Computer- und Smartphone-Kurse für Senioren
• Niedrigschwellige Beratung und Begleitung pflegender Angehöriger

Kontakt:
Stiftung SPI
Lerncafé
Bergstraße 11
03130 Spremberg

Ansprechpartner:in
Telefon: 03563 2395
Koordination und Beratung: André Dieball
Funk: 0173 857 08 35
E-Mail:andre.dieball@stiftung-spi.de

Öffnungszeiten:
Montag 14.00 -17.00 Uhr
Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Telefonische Beratung
Mo – Fr von 08 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung

Verkehrsverbindung:
Bushaltestellen Schlossstraße oder Busbahnhof in ca. 500 m Entfernung; vom Bahnhof Spremberg ca. 15 min Fußweg